Anwendungen:
Eigenschaften:
Bearbeitbarkeit:
TIPP: Beim Anbringen eines Acrylglas Spiegels ist es von äußerster Wichtigkeit, dass die Oberfläche ganz glatt, sauber und flach ist. Andernfalls kann sich der Spiegel verformen und einen Lachspiegeleffekt erzeugen. Werden Sie den Spiegel verkleben? Beachten sie dann, dass Sie einen speziellen Spiegelkleber verwenden, und bringen Sie den Kleber gleichmäßig an. Für das beste Ergebnis empfehlen wir Ihnen, den Spiegel zu verschrauben oder in eine Nut zu klemmen.
Massendichte | gr/cm3 | 1,18 |
Mechanische Eigenschaften (bei 20° C) | ||
Biegefestigkeit | N/mm | 117,7 |
Bruchdurchbiegung | % | 5.5 |
Druckfestigkeit | N/mm2 | 117,7 |
E-Module | N/mm2 | 3188 |
Kerbschlagzähigkeit | J/m2 | 29,4 |
Schlagstärke | KJ/m2 | 19,6 |
Zugstärke | N/mm2 | 73,7 |
Reibungskoeffizient | 0,54 | |
Wasseraufnahme bei 20° C RV 65% | % | 0,26 |
Wasseraufnahme bei 20° C RV 100% | % | 0,30 |
Thermische Eigenschaften | ||
Verarbeitungspunkt | ºC | 110 |
Schmelztemperatur | ºC | 168 |
Linearer Ausdehnungskoeffizient | ºC | 80.10-6 |
Wärmeleitfähigkeit | W/(k.m) | 0,19 |
Spezifische Wärmekapazität | KJ/(kg.K) | 1,47 |
Temperatur, max. zulässig | ||
unbelastet | ºC | 70 |
Temperatur, min. zulässig | ||
unbelastet | ºC | -40 |
Elektrische Eigenschaften | ||
Dielektrische Konstante | 3,5 | |
Dielektrischer Verlustfaktor | tg | 0,02-0,06 |
Durchschlagspannung | kV/mm | 30 |
Oberflächenwiderstand | Ω | nicht messbar |
Spezifischer Widerstand | Ω.cm | >10 13 |