In der folgenden Schritt-für-Schritt Anleitung zeigen wir Ihnen wie ein oben offenes Terrarium aus hochwertigem Acrylglas von Acrylglasplattenshop herstellen. Acrylglas bietet sich ausgezeichnet für ein Terrarium an, da es eine hohe Lichtdurchlässigkeit aufweist und extrem Widerstandsfähig ist. Aufgrund des geringen Gewichts und der Stabilität bietet sich Acrylglas als bessere Alternative zu Glas an. Perfekt also für Reptilien, Insekten, kleine Säugetiere wie Rennmäuse oder für ein Paludarium. Folgen Sie dieser Anleitung und bieten Sie Ihren Tieren einen sicheren und komfortablen Lebensraum.
Supplies
Zusätzliche Materialien
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1Bestimmen Sie die Größe Ihres Acrylglas-Terrariums
Denken Sie sorgfältig über die Größe Ihres Terrariums nach, abhängig von der Art des Tieres, das Sie beherbergen möchten. Sie sollten sich bei einem Fachgeschäft oder bei zuverlässigen Quellen im Internet mit den Anforderungen der spezifischen Art beschäftigen, die Sie bei sich im Terrarium halten möchten.
Entscheiden Sie, ob Sie ein offenes oder geschlossenes Terrarium bauen möchten. Ein offenes Terrarium hat keine vollständige Oberseite und bietet mehr Belüftung und ist ideal für Tiere, die keine hohe Luftfeuchtigkeit benötigen. Wenn Sie Tiere haben, die ausbrechen können oder eine hohe Luftfeuchtigkeit benötigen, sollten Sie ein geschlossenes Terrarium wählen.
Bei der Wahl der Dicke des Acrylglases berücksichtigen Sie das Volumen des Beckens:
Für ein Becken bis zu 100 Litern | Verwenden Sie eine Plattendicke von 8 mm |
Für ein Becken bis zu 200 Litern | Verwenden Sie eine Plattendicke von 10 mm |
Für ein Becken mit mehr als 200 Litern | Verwenden Sie eine Plattendicke von 12 mm |
Verwenden Sie ausschließlich hochwertiges, gegossenes Acrylglas von Acrylglasplattenshop, da dieses Material optimale Qualität und Haltbarkeit bietet. Gegossenes Acrylglas ist weniger anfällig für Kratzer und Spannungen als extrudiertes Acrylglas und bleibt länger schön, ohne zu verfärben oder an Festigkeit einzubüßen.
2Bestellen Sie Acrylglas für Ihr offenes Terrarium
Nun, da Sie genau wissen, was Sie benötigen, können Sie das Acrylglas bestellen. Bei Acrylglasplattenshop liefern wir Acrylglas-Platten nach Maß, genau nach Ihren Wünschen. Geben Sie einfach die Abmessungen an, und wir schneiden die Platten computergesteuert bis auf den halben Millimeter genau zu. So erhalten Sie immer perfekt passende Platten.
Beim Bestellen der Acrylglas-Platten sollten Sie nicht vergessen, zusätzliche Materialien wie Acrifix 192 Acrylatkleber zum Verkleben der Platten und antistatischen Reiniger, um Ihr Terrarium glasklar zu halten, mitzubestellen.
Wir empfehlen Ihnen auch, Malerkreppband und Vinylhandschuhe für den Klebevorgang bereitzulegen. Dies hilft, alles sauber und ordentlich zu halten. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie einen Stützbock, ein weiches, fusselfreies Tuch und eine Schutzbrille zur Hand haben, um eine sichere und effiziente Arbeitsumgebung zu gewährleisten.
Besuchen Sie Acrylglasplattenshop und konfigurieren Sie Ihre Platten nach Maß.
- Geben Sie die Abmessungen ein: zum Beispiel 60 cm breit, 35 cm hoch und 30 cm tief.
- Stellen Sie sicher, dass die Platten passgenau zugeschnitten werden für einen präzisen Sitz:
- Seiten (lange Seiten): 2x Acrylglas-Platte klar 8 mm 60 x 35 cm
- Seiten (kurze Seiten): 2x Acrylglas-Platte klar 8 mm 28,4 x 35 cm
- Bodenplatte: 1 Acrylglas-Platte klar 8 mm 60 x 30 cm
3Bereiten Sie Ihr Acrylglas-Terrarium in einem sauberen Raum vor
- Legen Sie die Acrylglas-Platten auf eine flache, fettfreie Unterlage mit einem weichen Tuch darunter.
- Entfernen Sie die Schutzfolie von der Innenseite der Bodenplatte und einer Seitenwand.
- Kleben Sie Malerkreppband entlang der Kanten in einem Abstand von 8 mm für überschüssigen Kleber.
4Verkleben Sie Ihr Acrylglas-Terrarium
schritte
-
Stellen Sie das Terrarium auf eine flache, stabile Unterlage.
-
Legen Sie Malerkreppband und Stützböcke bereit, ziehen Sie Vinylhandschuhe an und setzen Sie eine Schutzbrille auf.
-
Tragen Sie Acrifix auf eine Seite der Bodenplatte auf und platzieren Sie die Seitenwand dagegen.
-
Verwenden Sie Malerkreppband, um die Seitenwand zu fixieren.
-
Lassen Sie den Kleber 20 Minuten trocknen.
-
Wiederholen Sie diesen Vorgang für die Vorder- und Rückwand, jeweils 20 Minuten Wartezeit.
-
Setzen Sie die übrigen Wände nach dem Aushärten in einem Schritt ein.
-
Lassen Sie die gesamte Struktur 3 Stunden aushärten.
5Gestalten Sie bei Bedarf einen Terrarium-Deckel
Stellen Sie einen Deckel aus einem Holzrahmen mit Drahtgeflecht her oder verwenden Sie nach Maß zugeschnittene HPL-Platten. Stellen Sie sicher, dass der Deckel gut abschließt und genügend Belüftung bietet.
6Rückwand für das Terrarium bauen
Sobald Ihr Acrylglas-Terrarium steht, können Sie sich überlegen, eine Rückwand zu erstellen, um eine einzigartige Atmosphäre zu schaffen. Eine solche Rückwand bietet zusätzliche Kletter-, Versteck- und Lebensmöglichkeiten für Ihre Tiere. Dafür können Sie verschiedene Materialien verwenden:
- Styropor: Leicht und einfach zu bearbeiten. Schneiden und formen Sie das Styropor nach Wunsch und decken Sie es anschließend mit einer Mischung aus Fliesenkleber und Sand ab, um ein natürliches Aussehen zu erzielen.
- Harz oder Gips: Diese Materialien sind robuster und wasserfest, besonders praktisch für Paludarien – eine Kombination aus Aquarien und Terrarien.
- Hintergrund-Poster: Möchten Sie es einfach halten? Dann können Sie ein Hintergrund-Poster verwenden. Diese sind in verschiedenen Natur-Motiven erhältlich und lassen sich leicht hinter dem Acrylglas platzieren.
7Sauberhalten Ihres Acrylglas-Terrariums
Das Sauberhalten Ihres Terrariums ist wesentlich für die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Tiere sowie den Erhalt der Ästhetik. Da Sie mit Acrylglas arbeiten, sollten Sie vorsichtig reinigen, um Kratzer und Beschädigungen zu vermeiden.
Verwenden Sie einen antistatischen Reiniger wie Vuplex und ein Mikrofasertuch. Dadurch wird das Material sauber und staubfrei gehalten. Verwenden Sie keine Metall- oder Plastikmesser im Terrarium, um Kratzer zu vermeiden. Verwenden Sie Vuplex nur, wenn das Terrarium leer ist. Spülen Sie die behandelten Flächen mit sauberem Wasser ab, um sicherzustellen, dass keine Rückstände zurückbleiben, die für Ihre Tiere schädlich sein könnten.