Wenn nach der Saison die Scheiben Ihres Bootes verschlissen und mit Kratzern übersät sind, ist es an der Zeit, diese wieder auf Hochglanz zu bringen oder gänzlich zu erneuern. In diesem Artikel erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das Acrylglas Ihres Bootes erneuern oder austauschen und welche Hilfsmittel Sie dafür benötigen. Hochwertige Acrylglas- und Polycarbonat-Bootsscheiben von Acrylglasplattenshop.de sind beliebte Optionen, da sie stark und erschwinglich sind. Hier erfahren Sie alles, was Sie über Acrylglasplatten wissen müssen!
1Alte Bootsscheibe entfernen
Zunächst müssen Sie die alte Bootsscheibe entfernen. Beginnen Sie dazu mit der Demontage des gesamten Fensters, einschließlich des Gummirahmens. Dies geht am besten zu zweit: Einer biegt die Lippen des Gummirahmens nach außen, während der andere das Fenster herausdrückt.
Sicherheitsmaßnahmen sind hierbei entscheidend. Tragen Sie stets Handschuhe, um Verletzungen durch Klemmungen zu vermeiden und sich bei älteren Fenstern vor scharfen Kanten zu schützen.
2Gummirahmen lösen
Nach dem Entfernen des Fensters demontieren Sie den Gummirahmen. Dabei sind Präzision und Geduld wichtig; rohe Gewalt ist nicht erforderlich und kann zu unerwünschten Beschädigungen führen. Bei Acrylglasplattenshop.de arbeiten wir ausschließlich mit hochwertigen Kunststoffen. Das bedeutet, dass Sie immer auf langlebige und zuverlässige Materialien zählen können. Aus unserer Erfahrung wissen wir, wie wichtig es ist, mit guten Materialien zu arbeiten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Reinigen Sie anschließend den Gummirahmen mit einer Lösung aus mildem Haushaltsreiniger, wie beispielsweise grüner Seife. Verwenden Sie eine Scheuerbürste, um hartnäckigen Schmutz zu entfernen. Stellen Sie sicher, dass der Gummirahmen vollständig gereinigt ist, bevor Sie weitermachen.
Tipp
Sind die Gummiränder sehr starr? Reiben Sie sie mit Weichspüler ein und lassen Sie es über Nacht einwirken. Dies macht das Gummi wieder geschmeidig und erleichtert die Handhabung beim Einbau der neuen Scheibe.
3Maße der neuen Bootsscheibe bestimmen
Dieser Schritt ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass Ihre neue Scheibe perfekt passt, um unangenehmes Pfeifen durch den Wind oder das Eindringen von Wasser zu verhindern. Messen Sie daher die alte Scheibe genau ab und notieren Sie sich die exakten Maße, einschließlich der Ecken und eventuellen Rundungen. Doppelt messen beugt Fehlern vor. Nehmen Sie sich die Zeit, präzise zu messen und notieren Sie die Abmessungen genau, um ein optimales Endergebnis zu erzielen.
4Bootsscheibe bestellen oder selbst zuschneiden
Nun, da Sie die genauen Maße haben, können Sie Ihre neue Scheibe entweder bestellen oder selbst zuschneiden.
Präzises Ergebnis: Lassen Sie Ihre Bootsscheibe laserschneiden, um die gewünschte Form exakt zu erhalten. Bei Acrylglasplattenshop.de können Sie eine DXF-Datei über unseren Plattenkonfigurator hochladen, was einen präzisen Schnitt und eine perfekt passende Scheibe garantiert.
Selbst zuschneiden: Bestellen Sie eine Platte in der passenden Größe und schneiden Sie die abgerundeten Ecken selbst. Um Beschädigungen zu vermeiden, kleben Sie Malerkrepp über die Schutzfolie der Scheibe und markieren die Schnittlinie. Nutzen Sie am besten eine Kreissäge mit einem feinen, für Acrylglas geeigneten Sägeblatt.
5Einbau der neuen Bootsscheibe
Nun kommt der spannende Teil – der Einbau. Mit ein wenig Geschick und Hilfe von einem Freund ist dies aber innerhalb kürzester Zeit erledigt. Danach können Sie bereits wieder eine klare Sicht aufs Wasser genießen!
- Schmieren Sie den Gummirahmen auf beiden Seiten mit Vaseline ein, damit er geschmeidig bleibt und nicht reißt während des Einbaus.
- Bringen Sie den Gummirahmen um die neue Scheibe an: Überprüfen Sie, ob der Gummi überall gut anliegt. Er muss eng um die Scheibe sitzen, um Leckagen zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schnur: Legen Sie diese in die Außenkante des Gummirahmens, mit mindestens 20 cm überstehenden Enden in der Mitte der oberen Seite. Die Schnur hilft Ihnen, das Gummiprofil richtig zu positionieren.
- Platzieren Sie die Bootsscheibe in der Öffnung: Beginnen Sie an der Unterseite. Arbeiten Sie zu zweit. Eine Person drückt die Scheibe von außen an, während die andere das Gummiprofil von innen um die Aussparung führt.
- Ziehen Sie die Schnur, um die Lippe des Gummirahmens nach außen zu biegen und drücken Sie die Scheibe an. So sitzt das Fenster fest und wasserundurchlässig an seinem Platz.
Häufig gestellte Fragen
Bestellen Sie noch heute Ihre maßgefertigte Bootsscheibe aus Acrylglas!
Bei Acrylglasplattenshop.de fertigen wir Ihre Acrylglasplatten millimetergenau nach Maß – computergesteuert und präzise bis auf den halben Millimeter. Unsere Platten sind UV-beständig, leicht und robuster als Glas. Haben Sie Fragen oder besondere Wünsche? Unser Kundenservice hilft Ihnen gerne weiter. Mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 9,1 sind wir stolz auf die Zufriedenheit unserer Kunden. Starten Sie noch heute mit dem Austausch Ihrer Bootsscheiben und genießen Sie eine klare, sichere Sicht auf das Wasser! Dank unserer detaillierten Anleitung haben Sie alle Schritte und Werkzeuge zur Hand, um den Austausch selbst durchzuführen. Viel Erfolg beim Heimwerken!