DIY

Einen praktischen Laptopständer aus robustem Acrylglas bauen

In diesem Blog erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie mit nur wenigen Hilfsmitteln innerhalb kürzester Zeit einen eleganten und standfesten Laptopständer aus Acrylglas herstellen können. Wir zeigen Ihnen dabei zwei Methoden: Die Verwendung einer Biegevorrichtung oder eines Heißluftgebläses. Ein DIY-Laptopständer hilft bei der ergonomischen Gestaltung Ihres Arbeitsplatzes, da er Ihren Laptop auf Augenhöhe bringt. Mittels der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung können Sie direkt mit dem Bau Ihres Laptopständers aus Acrylglas beginnen.

Job Zeit
+/- 2 Stunden
Schwierigkeit
Anfänger

Warum einen Laptopständer selbst bauen?

Einen eigenen Laptopständer zu bauen bietet eine Reihe verschiedener Vorteile. Neben der Möglichkeit Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und das Design Ihres Laptopständer gänzlich nach Ihren eigenen Wünschen zu gestalten, sparen Sie zusätzlich eine Menge Geld, da Sie kein teures, vorgefertigtes Modell kaufen müssen. Zudem sorgt Ihr maßgeschneiderter Ständer für ein hohes Maß an Komfort und stellt sicher, dass Ihr Arbeitsplatz ergonomisch ist. Indem Sie Ihren Laptop auf Augenhöhe platzieren, vermeiden Sie Nacken- und Rückenschmerzen und verbessern Ihre Haltung.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Wir beginnen mit der ersten Methode: einen Laptopständer mit Hilfe einer Biegevorrichtung herstellen. Alles was Sie wissen müssen, ist in der folgenden Schritt-für-Schritt Anleitung zusammengefasst.

1Bestellen Sie Ihr Acrylglas nach Maß

Gehen Sie auf den Plattenkonfigurator auf Acrylglasplattenshop.de und bestellen Sie eine Acrylglasplatte nach Maß. Wir empfehlen die folgenden Maße auf Grundlage unserer bisherigen Erfahrung: 6 mm dick, mit den Maßen 31,5 cm × 57,5 cm. Bei der Farbe haben Sie freie Wahl. Wenn Sie ein dezentes Design bevorzugen, können Sie klares Acrylglas wählen und für einen einzigartigen Look empfehlen wir getöntes/gefärbtes Acrylglas in stylischen Farben wie Rot, Grün oder Blau.

2Vorbereitende Arbeiten

Entfernen Sie die Schutzfolie auf beiden Seiten des Acrylglases. Dies verhindert, dass die Folie beim Biegen schmilzt und unerwünschte Rückstände hinterlässt. Bohren Sie eventuell benötigte Löcher oder Formen vor dem Erhitzen, da es einfacher und sicherer ist, in kaltem Acrylglas zu bohren als in heißem. Verwenden Sie dafür einen scharfen Bohrer und leichten Druck, um Risse zu vermeiden.

3Biegevorrichtung vorbereiten

Stellen Sie den Biegevorrichtung auf die richtige Temperatur für Acrylglas ein, die meist bei um die 160 Grad Celsius liegt. Machen Sie sich zusätzlich mit der Anleitung Ihres Geräts vertraut, um sicherzugehen, dass beim Biegen des Acrylglases nichts schiefgeht. Platzieren Sie eine Biegematrize in der Biegevorrichtung für präzise und saubere Winkel.

4Acrylglas erwärmen

Legen Sie das Acrylglas auf die Biegevorrichtung und lassen Sie es erwärmen, bis es biegsam genug ist. Verwenden Sie eine Latte entlang der Faltlinie, um eine gerade Falte zu erzeugen. Tragen Sie Handschuhe, um Ihre Hände vor der Hitze zu schützen.

5Acrylglas biegen

Sobald das Acrylglas flexibel genug ist, biegen Sie es vorsichtig über die Biegematrize. Arbeiten Sie zügig, aber dennoch sorgfältig für eine saubere Verarbeitung, während das Material noch weich und biegsam ist für optimale Ergebnisse. Halten Sie das Acrylglas in Position, bis es abgekühlt ist und die neue Form beibehält.

Einen praktischen Laptopständer aus robustem Acrylglas bauen

Alternative Schritt-für-Schritt-Anleitung: So bauen Sie selbst einen Laptopständer mit einem Heißluftgebläse

Für diese Anleitung starten wir direkt bei Schritt 3, da die vorherigen 2 Schritte dieselben sind wie bei der vorangegangenen Anleitung.

1Heißluftgebläse vorbereiten

Schließen Sie das Heißluftgebläse an und lassen Sie es aufheizen. Stellen Sie es auf eine hitzebeständige Unterlage und tragen Sie immer Handschuhe und eine Schutzbrille.

2Zeichnen und Erwärmen

Zeichnen Sie die Faltlinien auf das Acrylglas (bei 22,5 cm und 35 cm). Halten Sie die Austrittsöffnung des Heißluftgebläses mindestens 5 Zentimeter von der Platte entfernt und bewegen Sie sie langsam entlang der Faltlinie für eine gleichmäßige Erwärmung.

3Biegen des Acrylglases

Ziehen Sie sanft am Ende der Platte, um zu überprüfen, ob sie bereits biegsam ist. Platzieren Sie eine Latte entlang der Falzlinie, sobald die Platte ausreichend erhitzt ist, um eine gerade Falte zu machen.

4bkühlen und Kontrollieren

Lassen Sie das gefaltete Acrylglas abkühlen, bis es fest in seiner neuen Form bleibt. Überprüfen Sie, ob die Faltwinkel gleichmäßig sind und nehmen Sie gegebenenfalls kleine Anpassungen vor.

Häufig gestellte Fragen